»Ic? erlaube ?ir jetz? zu tra?ern «
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Katy Biber sitzt im Schneidersitz auf einer Yogamatte. »Sextant« hat sie die Übung genannt, es geht darum, über ein imaginiertes Seil eine Verbindung herzustellen zu dem Menschen, den sie verloren hat, und gleichzeitig darum, sich selbst durch eine Umarmung des eigenen Körpers etwas Gutes zu tun. Zunächst aber Lockerungsübungen: durch die Nase einatmen, durch den Mund aus – sich selbst spüren. »Du darfst auch gern den Satz aussprechen: Ich erlaube mir jetzt zu trauern«, sagt die 38-Jährige in dem Trainingsvideo.
Eigentlich hat Katy Biber Geschichtswissenschaften in Innsbruck studiert. Aber das Leben komme eben oft anders, als man denkt, sagt die Gesundheitstrainerin und Unternehmerin in ihrem 2023 gestarteten Podcast »Trauerwelle«. Anders – das meint in ihrem Fall den 13. September 2013, den Tag
Veronika Wawatschek ist Journalistin, sie arbeitet vor allem für den Bayerischen Rundfunk.




