A?astasia s?rin??
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Das Mädchen im blauen Badeanzug läuft in Trippelschritten auf dem Einmeterbrett nach vorne. Am Rand bleibt sie stehen. Arme zur Seite, nach oben, zur Seite. Konzentration.
Die Bomben, der Bunker, die Flucht, all das ist jetzt weit weg, hier, in der Ulla-Klinger-Halle, der Schwimmhalle des SV Neptun Aachen. Anastasia springt ab. Hände um die Beine, anderthalbmal drehen, Kopfsprung ins Wasser. Obwohl, Bauchsprung träfe es eher. »Zwei Punkte!« ruft ihr Trainer.
Zwei Punkte. Das ist beim Wasserspringen ungefähr so, wie wenn man beim Fußball einen Elfmeter verschießt. Wenn Anastasia morgen bei der NRW-Hallenmeisterschaft gewinnen will, braucht sie mehr Punkte. Und sie will. Sie will immer gewinnen. In der kleinen Welt des Wasserspringens ist der SV Neptun eine Größe. Dessen S
Jasper Riemann ist Journalist und arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk.
Hörtipp: Podcast »Mutausbruch.
Vier Geschichten von Jugend, Krise und Zukunft«




