Unterm Brennglas …
Syrien
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Am 8. Dezember 2024 wurde das syrische Regime von Präsident Bashar al-Assad durch Oppositionskräfte gestürzt. Innerhalb kurzer Zeit kollabierte die syrische Regierung in Damaskus, und Assad musste ins Ausland fliehen. Die Spitze der syrischen Opposition bildet die Gruppe Hay’at Tahrir al-Sham (HTS), die von Abu Mohammed al-Dscholani angeführt wird. In einem Statement vom 3. Januar 2025 schrieb die Bundesregierung, Deutschland setze »sich dafür ein, dass das syrische Volk in Frieden und Sicherheit leben kann«. Dafür würden auch Gespräche mit HTS-Vertretern aufgenommen. In einem Bericht des Auswärtigen Amts vom 16. Dezember 2024 hieß es bereits, Deutschland arbeite mit internationalen Partnern daran, einen gemeinsamen Umgang mit Gruppen wie HTS zu definieren, da diese in Teilen Syriens eine dominierende Rolle eingenommen




