Paulus in der Jogginghose
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Eine Seitenkapelle der Pariser Kirche Saint-Eustache: Gemeindepfarrer Yves Trocheris zeigt auf einen Flügelaltar. Die Oberfläche ist vollständig aus Weißgold. Da hinein ist ein strahlendes Baby geritzt, darüber ein Herz und ein Kreuz, außerdem sind Engel und Menschenmengen zu erkennen. »Das Leben Christi« ist die letzte Arbeit von Keith Haring. Der Pop-Art-Künstler ist 1990 an Aids gestorben. »Wir sehen hier Geburt und Tod und in der Mitte ein Herz als Zeichen der Liebe zwischen Vater und Sohn. Keith Haring hat das Mysterium der Menschwerdung Christi abgebildet«, sagt Yves Trocheris. Er deutet auf einen Ständer mit brennenden Kerzen. »Viele Gläubige kommen zum Beten hierher.«
Der Altar gehört nicht der Gemeinde, sondern der Stadt Paris. Genau wie das Kirchengebäude selbst, so will es das Gesetz




