D ie M usik hat mich g efunden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der Pierre-Boulez-Saal, gleich hinter der Staatsoper, ist Berlins jüngster Konzertsaal mit einem vielseitigen Angebot von Musik aus unterschiedlichen Kulturen. An diesem Abend sitzen Misagh Joolaee und Bakr Khleifi in der Mitte des ellipsenförmigen Raums und erfüllen ihn mit den Klängen der persischen Kamantsche, einer Stachelgeige mit kugelförmigem Körper, und der arabischen Kurzhalslaute Oud. Arabische und persische Musiktraditionen treten in einen Dialog. Misagh Joolaee aus dem Iran und Bakr Khleifi aus Palästina musizieren seit einigen Jahren regelmäßig zusammen. In ihren Kompositionen verbinden sich die unterschiedlichen musikalischen Welten, aus denen sie stammen. »Musik ist wie eine Sprache«, beschreibt es Bakr Khleifi. »Meine Muttersprache ist das Maqam-System, das auch in der arabischen Musik verwendet wird; fü
Sigrid Hoff ist freie Journalistin und lebt in Berlin.




