Kirgistan
»Was ich gelernt habe, möchte ich teilen«


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Ein Brand in einem Moskauer Industriegebäude im August 2016 hat mich aufgerüttelt. 17 Menschen starben, 14 davon waren junge Arbeitsmigrantinnen aus Kirgistan. Die Tragödie warf ein Schlaglicht auf die schwierige Lage von Frauen aus Zentralasien, darunter auch aus Kirgistan. Vor allem junge Frauen wandern aus, weil sie keine Bildung und Ausbildung haben – und werden so häufig Opfer von Gewalt, Ausbeutung, Unterdrückung und Unfällen.
Bei einem Treffen mit einigen Freundinnen in Berlin beschlossen wir, etwas dagegen zu tun. 2019 haben wir mit Landsleuten den Verein »Bildung-Initiative-Zusammenarbeit« mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet. Wir haben online ein Frauenforum veranstaltet, an dem auch die Ex-Präsidentin von Kirgistan, Roza Otunbaeva, teilgenommen hat. Mit ihrer Stiftung arbei