Streit um das Verfassungsgericht
Die Nothelfer der Republik


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Was Altötting für den deutschen Katholizismus ist, das ist Karlsruhe für den deutschen Rechtsstaat – ein Gnadenort. Hier wie dort manifestieren sich Wunder, manchmal auch Wunderlichkeiten. Die 16 Bundesverfassungsrichterinnen und -richter sind für die Rechtsuchenden so etwas Ähnliches wie für gläubige Christenmenschen die 14 Nothelfer. Auch die helfen beileibe nicht immer, wenn man sie anruft. Genau genommen helfen sie allenfalls ab und an. So ähnlich ist es mit Karlsruhe auch, die allerwenigsten Verfassungsbeschwerden haben Erfolg. Aber jene, die Erfolg hatten, haben den Ruf dieses Gerichts geprägt. »Dann geh’ ich bis nach Karlsruhe« – das Wort ist ein geflügeltes Wort geworden.
Ohne dieses Bundesverfassungsgericht wäre die Bundesrepublik eine andere Republik – eine, in der das Recht weniger be
Heribert Prantl war Staatsanwalt und Richter, dann Leiter der Redaktionen Innenpolitik und Meinung der Süddeutschen Zeitung sowie Mitglied der Chefredaktion. Heute ist er dort Autor und Kolumnist.
