Zur mobilen Webseite zurückkehren

Streit um das Verfassungsgericht
Die Nothelfer der Republik

Deutschland wäre weniger gerecht ohne sein Bundesverfassungsgericht. Beim Sturm rechter Medien und Influencer gegen eine mögliche Richterin Frauke Brosius-Gersdorf geht es den Stürmern darum, das oberste Gericht des Landes zu demontieren. Dabei schützt es die Minderheiten und die Schwachen.
von Heribert Prantl vom 01.08.2025
Artikel vorlesen lassen
Hut ab zur Verhandlung: Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts, dessen Mitglied Frauke Brosius-Gersdorf werden soll. (Foto: PA / DPA / Uli Deck)
Hut ab zur Verhandlung: Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts, dessen Mitglied Frauke Brosius-Gersdorf werden soll. (Foto: PA / DPA / Uli Deck)

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Was Altötting für den deutschen Katholizismus ist, das ist Karlsruhe für den deutschen Rechtsstaat – ein Gnadenort. Hier wie dort manifestieren sich Wunder, manchmal auch Wunderlichkeiten. Die 16 Bundesverfassungsrichterinnen und -richter sind für die Rechtsuchenden so etwas Ähnliches wie für gläubige Christenmenschen die 14 Nothelfer. Auch die helfen beileibe nicht immer, wenn man sie anruft. Genau genommen helfen sie allenfalls ab und an. So ähnlich ist es mit Karlsruhe auch, die allerwenigsten Verfassungsbeschwerden haben Erfolg. Aber jene, die Erfolg hatten, haben den Ruf dieses Gerichts geprägt. »Dann geh’ ich bis nach Karlsruhe« – das Wort ist ein geflügeltes Wort geworden.

Ohne dieses Bundesverfassungsgericht wäre die Bundesrepublik eine andere Republik – eine, in der das Recht weniger be

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0