EKD und Muslime auf Verständigungskurs

Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Vielleicht schon bald könnte es eine Premiere geben in Deutschland: nämlich eine gemeinsame Stellungnahme der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Koordinationsrates der Muslime – zum Beispiel zur Energiewende oder zum Umgang mit alten Menschen oder zur ethischen Bewertung gentechnischer Errungenschaften.
Gemeinsame Trägerschaft von Kindertagesstätten?
Käme es tatsächlich zu solchen gemeinsamen Stellungnahmen, dann wäre dies eine Art Paradigmenwechsel in den Beziehungen zwischen evangelischer Kirche und einem Teil der Muslime. Denn sogar eine gemeinsame Trägerschaft von Kindertagesstätten können sich beide Seiten vorstellen. Das wurde jüngst bei einem Treffen ins Auge gefasst, zu dem die M



