Streit um das wahre Leben

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Der Monotheismus – also der Glaube an den einen und einzigen Gott – ist ins Gerede gekommen. Galt er der Forschung noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter dem Kriterium von Fortschritt und Vergeistigung als religionsgeschichtlicher Höhepunkt, so wird er heute verdächtigt, Intoleranz und religiösen Fanatismus zu befördern.
Dass die Religionsgeschichte – wenn überhaupt – nur mit erheblichen Einschränkungen unter dem Gesichtspunkt des Fortschritts bewertet werden kann, ist inzwischen weitgehend Konsens. Die These jedoch, der biblische Monotheismus verbinde sich vor allem in Christentum und Islam mit einer autoritären Ideologie, welche die Anerkennung anderer religiöser Geltungsansprüche ausschließe, stellt die Vereinbarkeit des biblischen Monotheismus mit modernen demokratischen und pluralistisc