Abschiedsriten im Gottesdienst

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Jeannette Rehm/Gerhard Gary Dein Bleiben war nur geliehen Tyrolia. 118 Seiten. 13,90 €
Pflichtbewusst gerahmt von Überlegungen zum Sakrament der Krankensalbung liegt ein wunderbares Sammelwerk von Gottesdienstmodellen mit Abschiedsriten und -ritualen für Sterbende im Krankenhaus vor. Ein wertvoller Schatz für dort Tätige, bekommen hier doch auch Licht, Wasser und Blumen als Symbole der Schöpfung einen zentralen Platz im Gottesdienst. So wird das Krankenbett zu einem lebendigen Ort des Abschieds. Hilfreiche Rituale finden sich selbst für verwickelte Situationen, etwa im Umgang mit Schuld und Schuldgefühlen nach einem Schwangerschaftsabbruch oder nach einem Suizid. Die sechzehn Entwürfe erscheinen je prägnanter und klarer, desto näher die jeweiligen Autoren inne