Genug Wasser für Deutschland

Im niedersächsischen Lauenau versiegte im August plötzlich das Wasser in den Wasserhähnen. In der Stadt Osnabrück durfte in diesem Sommer aus Flüssen und Bächen kein Wasser mehr abgepumpt werden. Die Wuppertalsperre ist derzeit nur noch zu knapp dreißig Prozent gefüllt. Bereits im vergangenen Jahr mahnte die Stadt Löhne in Nordrhein-Westfalen ihre Bewohner, das Befüllen von Swimmingpools und das Rasensprengen einzustellen.
Nachrichten wie diese sind in heißen Sommern mittlerweile keine Seltenheit mehr. Und so stellen sich nicht nur Verbraucher, sondern auch Politiker mittlerweile die Frage: Muss Deutschland demnächst den Wassernotstand ausrufen? Können schon bald Gärten und Felder nicht mehr bewässert werden?
Die Antwort lautet »nein«. Bundesweit betrachtet, gibt es dafür – noch – keinen Anlass. Im langjährigen Mittel stehen Deutschland laut Umweltbundesamt pro Jahr etwa 188 Milliarden Kubikmeter Wasser zur Verfügung. Davon bleiben derzeit etwa 86 Prozent ungenutzt. Und auch die Niederschlagsmengen zeigen, dass die vergangenen beiden Dekaden sowohl die vier trockensten Sommer (2003, 2013, 2018 und 2019) seit Beginn der Wetteraufzeichnung im Jahr 1881 verzeichneten als auch die vier nassesten (2002, 2007, 2011, 2017).
Allerdings gibt es regionale Unterschiede, manche Bundesländer sind häufiger betroffen. Porig sandige Böden etwa können weniger Wasser speichern als Lehmböden. Und es lässt sich zum Beispiel an den aktuellen Füllständen der Talsperren ablesen. In Bayern sind sie teilweise zu mehr als neunzig Prozent gefüllt, im Harz nur noch zu sechzig Prozent und in Nordrhein-Westfalen teilweise zu weniger als fünfzig Prozent.
A

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen