»Die SPD braucht eine geistige Erneuerung«

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Schwan, hatte Friedrich Merz recht, als er auf dem CDU-Parteitag sagte, die Sozialdemokraten seien »strukturell illoyal«?
Gesine Schwan: Das ist eine absurde Äußerung von jemanden, der seinerseits oft nicht loyal ist, etwa zur Kanzlerin und zur Regierung, die er als »grottenschlecht« bezeichnet hat. Es ist auch beleidigend, denn »illoyal« ist eine Charaktereigenschaft, damit spricht Merz den Sozialdemokraten einen schlechten Charakter zu. Das ist unerträglich.
Die SPD steht jedoch nicht gerade geschlossen hinter der Regierung, nicht einmal hinter ihren eigenen Ministern.
Schwan: Die Sozialdemokratie hat – auch wenn sie in der Regierungsve
Gesine Schwan, geboren 1943, kandidierte zusammen mit Ralf Stegner für den SPD-Parteivorsitz.
Sie ist Vorsitzende der Grundwertekommission der SPD.
