Musik wird die Welt nicht retten


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Ist schon richtig: Früher war alles besser. Schon deshalb, weil man selbst jünger war. Früher, so geht das große Lamento, da war die populäre Musik rebellisch, widerständig, politisch relevant. Heute dagegen gibt es nur noch unterbelichteten Gangsta-Rap, belangloses Hochleistungs-Entertainment oder überflüssige Bauchnabel-Barden. Doch da liegt ein Missverständnis vor. Denn erstens war früher selbst die politische Musik gar nicht so ausdrücklich politisch, wie es im Rückblick erscheinen mag. Und zweitens gibt es heute mehr politische Popmusik, als ein oberflächlicher Blick glauben macht.
Dass früher auch nicht alle Revoluzzer waren, selbst wenn sie sich so gaben, hat mal einer erklärt, der es wissen muss: The Clash galten als die politischste Band der