Vorgespräch
Mit Musik das Klima retten?
von
Andrea Teupke
vom 02.01.2020

Musikalischer Protest bei Fridays for Future in Hamburg: Trommeln gehören zu jeder Klimademo (Foto: pa/Heimken)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr König, was ist eine
Zukunftswerkstatt »Musik und Klima«?
Bernhard König: Da können Musiker und Musikerinnen ein Wochenende lang jenseits des Tagesgeschäftes über ihre Handlungsmöglichkeiten nachdenken, angesichts der Tatsache, dass es unserem Planeten nicht so richtig gut geht.
Was hat denn Musik mit Klima zu tun?
König: Erstens ist die ganze musikalische Kultur – wie alles andere auch – durch die Klimakrise bedroht. Zweitens ist Musik genau wie unser gesamter expansiver und extrem energieaufwendiger Lebensstil ein Teil des Problems. Und drittens stellt sich die Frage, ob Musik auch ein Teil von Lösungswegen sein könnte.
Was soll in diese
Nächster Artikel:War Goethe Muslim?
Kommentare und Leserbriefe