Vereinigte Arabische Emirate Abrahams glückliche Familie Abu Dhabi hat sich ein schmuckes interreligiöses Zentrum in die Wüste gebaut. Vordergründig entstand ein würdevoller Raum für den Dialog zwischen Juden, Christen und Muslimen. Doch dem autoritären Staat geht es noch um etwas anderes./mehr
Sufismus Göttliche Heilkraft Hilal Sezgin meditiert jede Woche mit einer Sufi-Gemeinschaft. Die Frauen, die sie dort trifft, helfen über manchen Zweifel hinweg./mehr Weihnachten Geteilte Weihnachtsfreude Ein Land mit einer starken interreligiösen Tradition: In Senegal feiert die muslimische Mehrheit gemeinsam mit der christlichen Minderheit Weihnachten. Auch das muslimische Opferfest begehen beide Religionen zusammen./mehr Enzyklika wider den Egoismus Franziskus hat seine drittes päpstliches Rundschreiben veröffentlicht. »Fratelli tutti« offenbart einen Mann, der der Weltgesellschaft weit voraus denkt. Seine eigene Kirche nimmt er dabei kaum in den Blick./mehr Frauen machen Religion Auf dem Kirchentag machen christliche, jüdische und muslimische Frauen gemeinsam Bibelarbeiten und bestreiten Podien. Sie haben einander und der Gesellschaft einiges zu sagen – und sind manchen Mainstream-Debatten weit voraus. Nicht immer sind Worte dafür nötig, das zu zeigen/mehr »Selam, Frau Imamin!« Die Berliner Anwältin Seyran Ates hat genug: Zu wenig Gleichberechtigung, zu wenig Demokratie, zu viel Patriarchat herrschen ihrer Meinung nach in viele muslimischen Gemeinden in Deutschland. Sie gründet jetzt eine neue. Mitten in Berlin. Gerade lässt sie sich zur Imamin ausbilden/mehr Neu: Der Weisheitsletter Publik-Forum bietet Ihnen ab dem 25. Mai 2012 ein neues, interreligiöses Projekt: den Weisheitsletter. Eine These Hans Küngs stand Pate für das Anliegen, die Schätze der Religionen zu heben und im Dialog lebendig werden zu lassen: »Kein Weltfrieden ohne Frieden zwischen den Weltreligionen.«/mehr Weisheitsletter Weisheiten der Weltreligionen – jeden Freitag per E-Mail/mehr Erste jüdisch-christliche Kindertagesstätte /mehr Christen in großer Bedrängnis /mehr