Konklave in Rom
»Wir werden einen moderaten Reformer bekommen«
vom 06.05.2025

War als Berater bei vatikanischen Synoden dabei: der Exeget Thomas Söding (Foto: kna/Julia Steinbrecht)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Professor Söding, morgen beginnt das Konklave. Sie haben Papst Franziskus und das Projekt Weltsynode intensiv beobachtet. Glauben Sie, dass die synodalen Ansätze den Pontifikatswechsel überleben werden?
Thomas Söding: Es war ein überaus kluger Schachzug von Papst Franziskus, dass er mithilfe von Kardinal Mario Grech noch vom Krankenhaus aus einen Fahrplan bis 2028 festgelegt hat. Sein Nachfolger wird sich kaum herausnehmen können, von diesem Plan abzuweichen. Das hat die Chance, dass der synodale Prozess weitergeht, deutlich verbessert. Der zweite Punkt, der mich optimistisch stimmt: Die zwei Jahre der We
Datum der Erstveröffentlichung: 06.05.2025
Thomas Söding ist Professor für Neutestamentliche Exegese an der Ruhr-Universität Bochum und Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken.
Interview: Michael Schrom
Thomas Söding ist Professor für Neutestamentliche Exegese an der Ruhr-Universität Bochum und Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken.
Interview: Michael Schrom
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0