Interview mit Irme Stetter-Karp
»Wir haben starke Partner weltweit«
von
Christoph Fleischmann,
Judith Bauer
vom 21.12.2022

Irme Stetter-Karp ist seit einem Jahr Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (Foto: pa/Bernd Weißbrod)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die Vollversammlung des ZdK ist am 10. Dezember zu Ende gegangen. Wie war die Stimmung nach der harschen Kritik aus Rom am Synodalen Weg?
Stetter-Karp: Sie schauen sofort auf die innerkirchlichen Themen. Das tun wir nicht unbedingt. Bei uns spielten die Klima- und Energiekrise, Flucht und Menschenrechte, die Wohnungsnot und weitere Fragen der sozialen Gerechtigkeit eine große Rolle. Aber natürlich gibt es eine Anspannung. Wir fragen uns, wie wir auf dem Synodalen Weg weitergehen können und ob sich das alles lohnt.
Gibt es für Sie eine rote Linie, wo Sie sagen, wenn das passiert, machen wir nicht mehr weiter?
Stetter-Karp: Der Text, der eine theologische Grundlage schafft für die Arbeit des Synodalen Weges, i
Nächster Artikel:Das Fest der Mutigen
Kommentare und Leserbriefe
Vielen Dank, Hans-Peter Mertens