Chanukka
Das Fest der Mutigen


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Am Abend des 24. Kislev, dem dritten Monat des jüdischen Jahres, beginnt Chanukka. Acht Tage lang versammeln sich Freundinnen und Familie nach Einbruch der Dunkelheit, um eine weitere Kerze der Chanukkija, des neunarmigen Leuchters, anzuzünden. Wir sprechen Segenssprüche, singen Lieder – und dann wird viel und gut gegessen. Natürlich darf die Chanukkageschichte nicht fehlen. Sie handelt von jüdischen Widerstandskämpfern, den Makkabäern, die unverhofft ihre Besatzer besiegten und daraufhin den Tempel neu weihen wollten. Für das Licht der Menorah brauchten sie viel koscheres Öl, doch im Tempel, so die Legende, fand man lediglich eine Tagesration. Sie reichte, wie durch ein Wunder, ganze acht Tage lang. So erklären sich die Länge des Festes und die traditionellen, in Öl gebratenen Speisen: Latkes (Kartoffelpuffer) und Sufg