Evangelischer Kirchentag in Hannover
Widersprechen, um etwas ganz zu machen


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

»Es geht darum, die Herzen aller zu mobilisieren. Der große Wandel braucht uns alle«, sagt mit eindringlicher, aber ruhiger Stimme die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer und das Publikum im Schauspielhaus ist begeistert. Hier sieht man viele jüngere Menschen, während sonst ältere Besucher das Bild des Kirchentages prägen.
Kirchentage beginnen mit vollen U-Bahnen und mit Bibelarbeiten. So ist das auch am ersten Tag in Hannover. Luisa Neubauer sprach zusammen mit dem Berliner Bischof Christian Stäblein im lockeren Talk über die Geschichte von der Syro-Phönizierin, die Jesus bittet, dass er ihre Tochter heilt. Der weist sie erst ab mit den Worten, dass es nicht angehe, das Brot den Kindern wegzunehmen und es den Hunden vorzuwerfen. Die Frau aber argumentiert, dass auch die Hunde die Brotkrümel
