Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 10/2021
Es brennt
Was der Nahost-Konflikt mit der weltweiten Krise der Demokratie zu tun hat
Der Inhalt:

Sexualisierte Gewalt
Wenn Verletzte stören

von Christoph Fleischmann vom 25.05.2021
Das Scheitern des Betroffenenbeirates der EKD und die Einrichtung von Beiräten in den katholischen Bistümern zeigen: Den Kirchen fällt es schwer, Betroffene sexualisierter Gewalt als Experten und Gegenüber ernst zu nehmen.
Bischöfe mit Damen: Christoph Meyns und Stephan Ackermann im Gespräch über den »Tatort Glaubensraum« mit Petra Morsbach und Claudia Keller beim ÖKT (Foto: Screenshot/www.oekt.de)
Bischöfe mit Damen: Christoph Meyns und Stephan Ackermann im Gespräch über den »Tatort Glaubensraum« mit Petra Morsbach und Claudia Keller beim ÖKT (Foto: Screenshot/www.oekt.de)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Paukenschlag kurz vor dem Ökumenischen Kirchentag (ÖKT). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat bekannt gegeben, dass der Beirat, in dem Betroffene sexualisierter Gewalt die Kirche beraten, vorerst ausgesetzt werde. Was war geschehen? Von den ursprünglich zwölf Mitgliedern des Beirates waren fünf zurückgetreten und die restlichen sieben uneins, wie es weitergehen soll. Zwei der Verbliebenen hatten die EKD gebeten, den Beirat aufzulösen. Bei einer Podiumsrunde auf dem ÖKT sprach Bischof Christoph Meyns, Sprecher des Beauftragtenrates zum Schutz vor sexualisierter Gewalt der EKD, von einer »tiefen Spaltung« im Beirat und davon, dass »auch« die EKD »Fehler gemacht habe«.

Dass es Unstimmigkeiten unter den Beiratsmitgliedern gab, besonders zwischen solchen, die a

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Heinrich Maiworm 25.05.2021, 10:47 Uhr:
Ein Beirat sollte eine Aufgabe haben: Für Gerechtigkeit zu streiten oder weitere sexuelle Gewalt zu minimieren. Nicht beide.