Kirche und Geld
Wenn’s ums Geld geht, entscheidet der Bischof


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Synodale Räte, von denen mindestens die Hälfte der Mitglieder gewählt ist, sollen in den deutschen Diözesen nicht nur für die pastoralen Schwerpunkte, sondern auch für die Finanzplanung zuständig sein. So steht es in einem Vorschlag, über den der Synodale Weg noch abstimmen muss. Diese Räte sollen verhindern, dass ein Bischof nach unverbindlicher Anhörung von Beratergremien einfach »durchregieren« kann. Im Fall eines Konfliktes zwischen Bischof und Rat ist ein Schlichtungsverfahren vorgesehen. Wirksam würden solche Räte – vorausgesetzt, dass sie von der synodalen Vollversammlung beschlossen werden – aber erst dann, wenn ein Bischof sich freiwillig an die Beschlüsse der Versammlung bindet.
Parallel zum Synodalen Weg haben in Nordrhein-Westfalen die fünf (Erz-)Bistümer in den letzten Jahren ein ne