Dokumentarfilm über Leonard Cohen
Ein Mann, ein Song, ein Leben.


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Wenn ich wüsste, wo die guten Songs herkommen, würde ich dort häufiger hingehen«, sagte Leonard Cohen einmal augenzwinkernd. Ein guter Song sei wie ein Gnadengeschenk. Insofern wurde der begnadete Musiker überaus reich beschenkt. Selbst wer das umfangreiche Werk des Sängers nicht oder wenig kennt, hat mit Sicherheit sein »Hallelujah« gehört. Schon zu Cohens Lebzeiten entwickelte das 1984 komponierte Stück ein Eigenleben, hat sich von seinem Schöpfer gelöst, wird allenthalben gecovert und an denkwürdigen Anlässen gespielt.
Die Faszination des Stücks ist derart groß, dass Daniel Geller und Dayna Goldfine ihm und seinem Schöpfer einen fast zweistündigen Dokumentarfilm widmen. »Hallelujah. Eine Reise, ein Song« bettet Genese und Exodus des Stücks in die mäandernde Biografie ihres Urhebers. Cohens Vi