Artikel vorlesen lassen
Weisheit aus der Wüste
von
Katharina Ceming
vom 09.03.2017

Die Wüstenväter im frühen Christentum setzten sich mit den eigenen Schatten und Ängsten auseinander und lernten, dass auch Scheitern einTeil ihres Weges sein kann, eine recht moderne Erkenntnis (Foto: peterstorch/photocase.de)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Das Interesse an Spiritualität ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Die aus dem Osten kommenden geistlichen Übungswege wie Yoga, Zen oder Achtsamkeit werden von immer mehr Menschen als Begleiter ihrer eigenen Spiritualität geschätzt und befolgt. Dabei steht oftmals die Frage im Raum: Verfügt das Christentum nicht auch über solche spirituellen Übungswege?
Die Wurzeln des Herzensgebetes
Wenn wir in die ersten Jahrhunderte des Christentums nach Ägypten blicken, genauer in die Wüste Ägyptens, dann können wir dort eine Bewegung ausmachen, die ein verinnerlichtes Gebets- und Meditationsleben pflegte. Wir wissen leider nicht mehr, wie dieses genau aussah. Aber wir wissen, dass das Herzensgebet, das im 14. Jahrhundert bei den Athos-Mönchen der Ostkirche aufkam und
Nächster Artikel:Küng: Kirchenspaltung beenden!
Kommentare und Leserbriefe