Küng: Kirchenspaltung beenden!
von
Hans Küng
vom 01.03.2017

Zwei Gebäude, die für die getrennten Kirchen stehen: Die Schlosskirche in Wittenberg mit ihrer berühmten Tür, an die Luther seine 95 Thesen geheftet haben soll; die Kuppel des Petersdoms im Vatikan. Der Theologe Hans Küng (rechts) fordert: Beendet endlich die Kirchenspaltung! (Fotos: pa/Naupold; pa/Steiner; pa/Franke)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
»Es ist hocherfreulich, dass am 6. Februar der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, in Begleitung von Kardinal Marx, dem Vorsitzenden der katholischen Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Papst Franziskus in Rom einen offiziellen Besuch zum Reformationsjubiläum abgestattet hat. Der Papst sprach von ›einer bereits versöhnten Verschiedenheit‹. Er schätze, wie er sagte, die geistlichen und theologischen Gaben, die wir von der Reformation empfangen haben, und er wolle sich mit all seinen Kräften ›darum bemühen, die noch bestehenden Hindernisse zu überwinden‹.
Schon im September 2016 haben Bischof Bedford-Strohm und Kardinal Marx das Gemeinsame Wort »Erinnerun
Paul Haverkamp 02.03.2017, 10:54 Uhr:
• Wann begreifen evang. und kath. Christen endlich, dass beide Konfessionen sich in einer tiefen Existenzkrise befinden? Die fulminanten Kirchenaustrittszahlen, die leeren Priesterseminare und die nur noch als Seniorenveranstaltungen zu bezeichnenden Gottesdienste sind doch eindeutige Indikatoren!
• Wann begreifen evang. und kath. Christen endlich, dass sie nur gemeinsam(!) in der Lage sind, den Sinn suchenden Menschen - in Konkurrenz stehend mit anderen Sinnanbietern - ein überzeugendes Angebot zu vermitteln, das sich orientieren muss an den inhaltl. Vorgaben des Jesus v. N. und nicht an versteinerten Dogmen und sprachl.-inhaltl. nicht mehr nachvollziehbaren Glaubensbekenntnissen?
• Beide Kirchen haben nur dann eine Überlebenschance, wenn man jenseits aller Querelen und Differenzen zu der Überzeugung gelangt, dass zwar beide ihre eigene Identität bewahren müssen, jedoch unter der Vorgabe, vereint zu sein unter dem Motto einer „Einheit in versöhnter Verschiedenheit“!