Was hat Bonhoeffer mit Trump zu tun?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Seit 2019 hängt an der Gedenkstätte Flossenbürg eine Bronzetafel, mit der US-Präsident Donald Trump das Andenken Dietrich Bonhoeffers ehrt, der dort 1945 vom NS-Regime ermordet wurde. US-Botschafter Richard Grenell sprach bei der Enthüllung der Tafel davon, wie Dietrich Bonhoeffer ihn berührt habe: »Indem er für seine Überzeugungen den Tod riskierte, lehrte er uns, wie man ein erfülltes Leben führen kann.«
Dass ausgerechnet Donald Trump und sein umstrittener Botschafter sich als Fans des protestantischen Widerstandskämpfers Bonhoeffer zeigen, überrascht. Denn beide stehen für eine rechtsgerichtete Agenda, die mit Bonhoeffer in Verbindung zu bringen schwerfällt. Grenell etwa hatte 2018 in einem Interview mit den ultrarechten Breitbart News ganz undiplomatisch angekündi