Evangelische Kirche
Lutherisches Regiment

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Keinesfalls wolle er von Schuld freigesprochen werden, er wünsche sich vielmehr, dass die Kirche seinen Weg als Soldat kritisch begleite, so Ruprecht von Butler, Generalmajor des Heeres der Bundeswehr, in der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Aber er wünsche sich auch, dass sein Weg von der Kirche mitgetragen werde. Das geschehe nun endlich mit der neuen Friedensdenkschrift der EKD – im Gegensatz zur letzten Denkschrift zum Thema Frieden aus dem Jahr 2007, bei der Butler eine »Ausgewogenheit« vermisst habe.
Man kann den Offizier verstehen: Denn in der neuen Friedensdenkschrift mit dem Titel »Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick« wird der Soldat als derjenige gewürdigt, der »unter dem Einsatz des eigenen Lebens« andere schütze. Während diejenigen, die den Dienst mit d




