Literatur
Lohnt ein Leben ohne Transzendenz?


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Zu Gott hin ist des Lebens Gang«, so heißt es in der Sure 24 im Koran. Bei mir ging es gerade umgekehrt: Vom Kinderglauben ist nichts mehr übrig. Wer, anders als ich, den Austritt aus der katholischen Kirche vergessen hatte, muss jetzt Schlange stehen, um diesem Verein den Rücken zu kehren, der nicht nur Betroffene an eine kriminelle Vereinigung erinnert. Aber um an Gott zu glauben, braucht man keine Kirche, keinen Klerus, auch keine Zehn Gebote und keine Heilige Schrift. Fragen nach Gott kommen wie von selbst – bei der Geburt des Kindes, beim Tod der Eltern, bei der Todesangst schwerkranker Freunde und im eigenen Altern.
Darüber schreibt Navid Kermani, der gottgläubigste Mensch unter meinen Freunden, in seinem neuen Buch »Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen« (Hanser, 2022).
ein hoffnungsvolles Zeichen, wie Humanismus zur Transzendenz führt