Christen in Lettland und Estland
Land der Hoffnung und der Angst


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Dass die Ruine hier noch steht, auf dieser Insel im tiefblauen See, beschirmt von einem hässlichroten Dach – das ist ein Wunder. Ab 1966 baute die Sowjetunion wenige Kilometer nördlich einen großen Damm; die aufgestaute Düna sollte Riga mit Wasser und Strom versorgen. Und sie sollte überspülen, verschlucken, was von der Kirche aus dem 12. Jahrhundert übrig war.
Meinard von Segeberg hatte sie einst bauen lassen, der erste Bischof von Livland und Uexküll. Die wenigen Quellen lassen vermuten, dass er friedlicher fürs Christentum warb als die Schwertbrüder, die bald darauf von Deutschland hergeritten kamen und Liven wie Letten unterwarfen. Für die begann eine jahrhundertelange Fremdherrschaft: unter der Hanse und der polnisch-litauischen Adelsrepublik, den Schweden und den Russen. Nur von 1918 bis 1