»Ich liebe einen Muslim«

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
»Ich wünsche mir von ganzem Herzen, Teil einer Kirche zu sein, die ganz offiziell, ohne irgendetwas zu vertuschen, einfach sagt: »In unseren Diensten steht eine Vikarin, auf Widerruf damit beauftragt, das Evangelium zu verkündigen, und sie ist mit einem Muslim verheiratet.«« Diesen Satz schreibt Carmen Häcker in einem Beitrag für Publik-Forum am 2. Dezember 2011. Da ist sie eine Württembergische Vikarin, die weiß: Am 31. Dezember wird sie aus dem kirchlichen Dienst entlassen. Der Grund: Sie hat im August 2011 den falschen Mann geheiratet. »Falsch« für ihre Landeskirche. »Richtig« für sie. Aber was zählt das schon für ihren Dienstherren?
Wer darf ins Pfarrhaus einziehen? Der Zeitgeist entscheidet
Die Ausschlussklauseln der Ki




Mirko Hein 29.08.2012:
Den Artikel finde ich sehr gut, aber nur aus einer Perspektive verfasst. Wenn nämlich ein nichtmuslimischer Mann eine Muslima heiraten möchte, bekommt er Probleme von muslimischer Seite (ob Pfarrer oder nicht). Ein Muslim darf eine Frau anderer Konfession heiraten, aber eine Muslima hat dieses Recht leider nicht...