Herrschaft? Nein danke!

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
»Anarchisten!« – Allein das knurrige Wort bewirkt Unbehagen. Denn jeder weiß schon vorab, was mit Anarchie gemeint ist: Chaos und Gewalt. An Hauswänden hinterlassen sie ihr Symbol: das große A im runden Kreis. Die schwarzvermummten »Autonomen« am Rande oder in der Mitte von Demos verbreiten mit Pflastersteinen und Brandsätzen Angst und Schrecken. Erinnerungen an die »68er« werden wach. Mit geballten Fäusten riefen diese: »Macht kaputt, was euch kaputt macht!« Völlig zu Unrecht wurden sie mit den Terroristen der Roten Armee Fraktion (RAF) in einen Topf geworfen. Diese hatten totalitäre Strukturen, die für anarchistische Kreise ganz untypisch sind.
Die »Waffen« moderner Anarchisten sind Netzwerke in Facebook und Twitter
Anarchisten fall



