Terror in Nigeria
»Gott mag keine Armen«


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Fanatisierte junge Muslime lynchen Deborah Samuel Yakubu, eine Christin, die am Shehu Shagari College in Sokoto studierte, der nordwestlichen Regionalhauptstadt Nigerias. In Owo, im Südwesten des Landes, dringen mit Sprengstoff und Maschinengewehren bewaffnete Mörder am Pfingstsonntag in die katholische St. Francis-Kirche ein und schießen wahllos auf Gläubige. Die genaue Zahl der Opfer stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, man spricht von mindestens 50 Toten. Diese zutiefst verstörenden Nachrichten scheinen alle Vorurteile zu Nigeria zu bestätigen: Muslime verfolgen systematisch Christen; der »Islamic State West Africa Province« schickt sich an, den Staat zu überrollen. Doch oft spielt die Religion bei der Gewalt im Land nur eine untergeordnete Rolle. Häufiger sind Bandenkämpfe die Urs