Verruchte Boten schonen
von
Udo Feist
vom 10.06.2022

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Im Herbst erscheint Bob Dylans Buch The Philosophy of Modern Song. Wir dürfen gespannt sein. Der Mann hat Humor und ist lässig, wie seine, gelinde gesagt, unprätentiöse Reaktion auf den Literaturnobelpreis bewies. Und Songs schreiben kann er, von Beginn seiner mehr als 60-jährigen Karriere an, wie auch The Wicked Messenger vom 1967 veröffentlichten achten Studioalbum John Wesley Harding zeigt. Seit Beginn seiner Never Ending Tour 1988 hat er den Song 125 Mal live interpretiert. Angesichts des umfangreichen Œuvres ist er Dylan offenbar wichtig. Zu quietschender Mundharmonika und locker herunterlaufendem Bass, akustischer Gitarre und sachten Drums erzählt er eine kurze Geschichte: Da ist ein seltsamer Bote im Or
Kommentare und Leserbriefe