Kirchenasyl
Freispruch mit Signalwirkung


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Es gab Applaus nach der Urteilsverkündung im Gerichtssaal. Das Amtsgericht Kitzingen hatte den Benediktiner Abraham Sauer aus der Abtei Münsterschwarzach freigesprochen. Er war angeklagt, weil er im August 2020 einen 25-jährigen Flüchtling aus dem Gaza-streifen ins Kirchenasyl aufgenommen hatte, um ihn vor der Abschiebung nach Rumänien zu schützen. Die Staatsanwaltschaft hatte deswegen eine Geldstrafe gefordert. Richterin Patricia Finkenberger sprach Bruder Abraham jedoch frei. Sie urteilte, er habe zwar eine Straftat begangen, jedoch ohne Schuld, da er aus der im Grundgesetz garantierten Glaubens- und Gewissensfreiheit gehandelt habe. Und die bewertete sie höher als den Paragrafen 95 im Aufenthaltsgesetz, der einen unerlaubten Aufenthalt unter Strafe stellt und auch die Beihilfe dazu.
Bruder Ab