Papst im Irak
Franziskus bei den Märtyrern


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Schon vor gut zwanzig Jahren wollte Johannes Paul II. in den Irak reisen. Wollte im Heiligen Jahr 2000 die heiligen Stätten besuchen, wozu er Ur in Chaldäa zählte, den im Zweistromland gelegenen Herkunftsort Abrahams, Stamm- und Glaubensvater aller drei monotheistischen Religionen. Doch die »politischen Spannungen« ließen es nicht zu. Saddam Hussein hatte Nein gesagt.
Dann kam der 11. September 2001. Der wiedergeborene Christ George W. Bush rief den »totalen Krieg gegen den Terror« aus, der Irak galt als Schurkenstaat auf der »Achse des Bösen«. Nicht einmal die gewieftesten Transatlantiker innerhalb der Kurie konnten der Vatikanspitze diesen Krieg als einen gerechten verkaufen. Bis zuletzt war Johannes Paul II. dagegen. Doch von März bis Mai 2003 wurde im Irak ohne Unterlass gebombt, der verwahr