Streitfragen
Soll man den strafenden Gott vergessen?


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Den strafenden Gott darf man nicht vergessen; sonst wär die Gnade keine Gnade. Das aber ist der Kern der gesamten Botschaft Jesu, dass Gott bedingungslos vergibt aus reiner Güte, nicht weil wir durch gewisse gute Werke darauf Anspruch hätten. Was an uns gut ist, stammt aus dieser Güte. An sie als Grund unserer Existenz zu glauben, verleiht uns allen erst die Möglichkeit zu tun, was rechtlich und moralisch richtig ist. Oder vielmehr, es stellt unser gesamtes Dasein auf die neue Grundlage innerer Freiheit in Vertrauen und Vergebungen. Nur eine solche Haltung heilt.
Die Schriftgelehrten mögen das Gesetz verstehen, doch missverstehen sie die Not der Menschen. Will jemand denn »freiwillig« Böses tun? Es sieht manchmal so aus; in Wahrheit aber gleicht ein solcher Mensch dem Schaf, das sich verlaufen h