Gesetze gegen Abtreibung
Ein Triumph für die christlichen Rechten


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
In breitem Südstaaten-Englisch erzählt Susan Dodd von ihren Erfahrungen als Frauenärztin in Tennessee: »Ich bekam Drohbriefe, meist waren sie religiös begründet. Ich würde es mein Leben lang bereuen, käme in die Hölle.« Oft protestierten Menschen vor der Abtreibungsklinik in Knoxville, wo sie arbeitete. Sie fühlte sich bedroht. Ihr Mann kaufte ihr irgendwann eine kugelsichere Weste für den Weg zur Arbeit.
Ein anstehendes Urteil des höchsten Gerichts der USA könnte nun dazu führen, dass Schwangerschaftsabbrüche in Tennessee und in vielen anderen US-Staaten verboten werden. Gynäkologinnen wie Susan Dodd, die seit einem Jahr in Rente ist, würden sich mit ihrer Arbeit strafbar machen. »Ich kann nicht fassen, dass es so weit gekommen ist«, sagt die 67-Jährige in einem Podcast der New York Times. Was