Bereit für ein Leben am Rand des Chaos?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Der Himmel, geöffnet durch eine kreisförmige Wolke, darin das herabfließende Licht. Gebreitete Schwingen der Taube. Fallende Feuerzungen. Darunter: Menschen in energischer Bewegtheit – wie aufgeschreckt aus den Routinen des Alltags. Sie formen einen zweiten Ring unter der Wolke. Die Gesten und Blicke verraten Staunen, Furcht und Andacht. Einige sehen nach oben zum Licht, einige wenden sich ab, andere aber schauen mit ernstem Blick nach unten. Worauf?
Mögen die Apostel und Maria in ihren dynamischen Drehungen auch epochentypisch sein: Mazzucchelli setzt die bewegende Kraft des Heiligen Geistes so gekonnt ins Bild, dass man sich als Betrachtende körperlich in die Szene hineingenommen fühlt. Das liegt an der Perspektive von unten, die zu unserer wird, und die mehr ist als ein illusionistisches Kuns