Ein Papst, der zu den Armen geht


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wann sieht man schon mal einen Film, in dem die wirklich Mächtigen der Welt wie Statisten wirken? In kurzen Schnitten sind in dem Wim-Wenders-Film »Papst Franziskus – ein Mann seines Wortes« Vladimir Putin, Donald Trump, Barack Obama und Recep Tayyip Erdogan zu sehen. Sie alle kommen in den Vatikan. Die Botschaft ist klar: Nicht sie sind hier die Wichtigen. Im Mittelpunkt steht Franziskus. Doch nicht nur er.
Zwar zeigt ihn der Film häufig in Großaufnahme, er blickt den Zuschauer dabei direkt an, als spräche er nur zu ihm — das erreichte Wenders während der Gespräche mit Franziskus mit Hilfe eines Teleprompter-Arrangements. Aber der Papst lenkt den Blick weiter auf die Armen, die Kranken und Schwachen dieser Welt. Auch ihre Gesichter zeigt die Kamera in Nahaufnahme. Ihre Tränen, ihr Leid, ihre

Gerhard Burs 22.06.2018:
Ich halte es für möglich, daß die unterlegenen Bischöfe zB
der Erzbischof von Köln in der Kommunionfrage glaubensverschiedener Ehepaare die Finanzierung des Vatikans durch reiche deutsche Diozösen künftig in Frage stellen.