Artikel vorlesen lassen
Ein David, der den Goliath spielt
von
Heribert Prantl
vom 08.09.2011

»Ach, du fängst die Welt nicht mehr!« meinte vor 160 Jahren der Gelehrte Jacob Burckhardt, als er Gregor XVI. sah: Heute macht Benedikt XVI. durchaus keinen greisen Eindruck. Aber ob er die Welt noch fängt? (Foto: kna)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Der letzte Besuch des Papstes, vor fünf Jahren in Bayern, war ein prächtiger Besuch. Aber selbst dieser prächtige Heimatbesuch blieb ein religiöses In-sich-Geschäft. Er strahlte nicht über die Massenversammlungen hinaus, er hatte nicht die werbende Verve einer Volksmission, keine charismatisch-pastorale Kraft. Benedikts Theologie füllt die herrliche Kathedrale der Wissenschaft, sie verlässt sie nicht, sie sprengt die Türen nicht auf. Sie beeindruckt ungläubige Philosophen wie Jürgen Habermas und verzückt wehmütig nostalgische Schriftsteller wie Martin Mosebach. Aber
Kommentare und Leserbriefe