Aufarbeitung von Missbrauch mangelhaft


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Ende April kam es endlich zu einer Einigung. Die deutschen katholischen Bischöfe und der Unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, gaben bekannt, dass sie sich auf verbindliche Standards bei der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs geeinigt hätten. Jede deutsche Diözese richtet eine unabhängige Aufarbeitungskommission ein, bei denen zwingend Missbrauchsüberlebende als Mitarbeiter eingebunden sind. Kommt eine Anfrage oder eine Beschuldigung, dann kann die Kommission Akten einsehen, Verantwortlichkeiten klären sowie Anhörungen und Studien beauftragen. Zwar wurde zu Recht kritisiert, dass die Bischöfe die Mitglieder der Kommissionen benennen dürfen. Aber sie geben doch etwas Kontrolle über die Aufarbeitung aus der Hand.
Genau d