Seelsorge zwischen Werkbank und Gestapo


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Der vierstöckige Gefängnisblock der zentralen Polizeidirektion Leipzig ist über hundert Jahre alt. Die Gehwege sind schmal, Geräusche hallen im Innenhof wider. Enge Zellen, schwere Holztüren, dicke Wände – alles wirkt klaustrophobisch. Eine größere Zelle befindet sich am Flurende im ersten Stock. Der Eingangsbereich ist wie ein Käfig von Gittern umgeben. So sollen Häftlinge daran gehindert werden, die Wärter zu attackieren, erklärt mir eine Polizistin. In eine solche Zelle wurde Abbé Henri Perrin, ein katholischer Priester aus Frankreich, eingesperrt, als er von der Gestapo am 2. Dezember 1943 auf seiner verdeckten Mission in Nazi-Deutschland verhaftet wurde. In seinen Aufzeichnungen schildert er diesen Moment: »Ich stolpere über Beine, aus der Dunkelheit kommen Stimmen, Fragen: ›Wer bist du? Warum bist du hier? Woher k