in Memoriam
Der Lehrer des Papstes

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Er trug Grau und war ein bescheidener Mann: der argentinische Theologe Juan Carlos Scannone. Als einziger Sohn einer italienischen Einwandererfamilie trat er bereits mit 18 Jahren dem Jesuitenorden bei. Mit dem jungen Jorge Bergoglio wohnte er zehn Jahre lang in einer Jesuiten-WG in Buenos Aires. Wie kaum ein Zweiter war Scannone, der im Alter von 88 Jahren starb, der theologische Lehrer des heutigen Papstes. Die speziell argentinische Befreiungstheologie, wie sie Scannone und Lucio Gera entfalteten, unterscheidet sich von der wortmächtigen, linken Befreiungstheologie in Brasilien, Mexiko oder Peru. Sie thematisiert weniger den Klassenkampf, sondern stellt vielmehr die soziale Frage unter volkskulturellen Gesichtspunkten in den Mittelpunkt. Dazu bedient sie sich klassischer Frömmigkeitsformen, wie etwa der erfolgreichen Wiederbelebung einer jährlichen Wallfahrt von Buenos Aires in den Marienwallfahrtsort Luján. Scannone setzte auf die Kulturen der einfachen Leute, auf ihren praktischen Sinn für tätige Hilfe und Solidarität.