Zur mobilen Webseite zurückkehren

Nein zum Erziehungswahn

von Andrea Teupke vom 04.05.2012
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Peter Schneider und Andrea Schafroth

Cool down

Zytglogge. 200 Seiten. 27,50 €

Erziehungsratgeber gibt es wie Sand am Meer – und immer behaupten sie, zu wissen, wie es geht. Diesem Anspruch erteilen die Verfasser von »Cool down« eine eindeutige Absage. Stattdessen wollen sie Eltern sowohl von Allmachtsfantasien als auch von Ängsten befreien, die den gängigen Rezepten zugrunde liegen. Spöttisch bis polemisch wird das modische Gerede von notwendigen Grenzen, logischen Konsequenzen, heilsamen Ritualen und gesunder Ernährung als Versuch entlarvt, lebendige Beziehungen in den Griff zu bekommen. Die Botschaft der Journalistin und des Psychoanalytikers lautet dagegen: Leben ist kompliziert, Menschen sind ambivalent

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.