Mein Nachbar, der Terrorist

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Kann man Mörder integrieren? Um nicht weniger geht es bei der Frage nach IS-Kämpfern, die nun in die deutsche Heimat zurückkehren. Die Antwort lautet: Wir haben keine andere Wahl, als es zu versuchen. Denn der Staat ist rechtlich verpflichtet, deutsche Dschihadis zurückzunehmen. Die bisherige Strategie der Bundesregierung, das Problem auszusitzen, geht nun nicht mehr. Auf Länderebene hat sich hinter den Kulissen jedoch viel getan. Es gibt Netzwerke aus Sozialarbeitern, Theologinnen, Kriminalbeamten. Jugendämter kooperieren mit Deradikalisierungsexperten, die Schulen und Familien einbeziehen. Nur: Jetzt kehren nicht mehr die von Zweifeln geplagten Desillusionierten zurück, und auch nicht nur Frauen und Kinder. Sondern Kämpfer, die teils barbarische Verbrechen begangen haben. Das ist neu.
»Weg