Gedenken an Friedliche Revolution
Singen für mehr Zusammenhalt
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Zum Tag der Deutschen Einheit organisiert die Initiative »3. Oktober – Deutschland singt und klingt« ein bundesweites offenes Singen und Musizieren. An rund 250 Orten auf Straßen und Marktplätzen sollen ab 19 Uhr zur Erinnerung an die Friedliche Revolution von 1989 Kerzen entzündet und zehn verbindende Lieder gesungen werden, etwa Dona nobis pacem, We shall overcome, Kein schöner Land oder Hevenu Shalom Alechem. Bürgerrechtler sollen mit der Aktion geehrt und ihnen soll für den friedlichen Mauerfall gedankt werden. Die Initiative will zugleich ein Symbol des Zusammenhalts in Zeiten der Krisen und der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten senden.www.3oktober.org



