Geist & Sinn
So vertraut, so fremd

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Für Ministrant*in Mara von Ministrantin Stefanie« – so die Widmung auf dem Umschlag einer meiner Schallplatten von Stefanie Schrank. Nach einem zufällig besuchten Auftritt in einer kleinen Bar tauschten wir uns kurz aus – zum Ministrant*innen-Dienst unterschiedlicher Jugenden und zur katholischen Kirche. Die Musik von Stefanie Schrank spricht mit wenigen Worten viel. Von Erfahrungen, Gedanken, Gefühlen – einer biografisch geformten Sicht auf die Welt, akustisch visualisiert durch die sphärischen Klänge des Synthie Pop. Es ist diese Kombination, die mich auch jetzt noch wie beim ersten Mal mitreißt, wenn ich das Lied anhöre.
Der Song beginnt mit einem kühlen Klangteppich, der durch rhythmische Schläge und eine diffuse Stimme mit synthetischem Echo Assoziationen mit Industrie, vielleicht auch mit
Mara Klein, geboren 1996, ist Aktivist*in für die Rechte queerer Menschen in der katholischen Kirche, Mitglied im Synodalen Ausschuss, arbeitet und promoviert an der Universität Münster.
Quelle: Stefanie Schrank/Staatsakt
