Zurück nach Polen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Drei von den Nationalsozialisten gestohlene Kirchenglocken sind aus Deutschland zurück nach Polen gebracht worden. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gebhard Fürst, Bischof von Rottenburg-Stuttgart, brachten die Glocken in ihre Gemeinden in Pommern und Ermland-Masuren zurück. Sie waren im Krieg als Metallreserve nach Deutschland gebracht worden. Bei Renovierungsarbeiten war die Herkunft aufgefallen. Für Kretschmann war das Projekt der Friedensglocken ein persönliches Anliegen: Seine Familie floh 1944 aus dem Ermland in den Westen.



