Leserbriefe
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Daten auf der Chipkarte
Zu: »Pro und Contra« (10/2025, Seite 8-9)
Zwei Dinge machen mich misstrauisch gegenüber der elektronischen Patientenakte (ePA): erstens, dass man sie verpasst bekommt, sofern man sich nicht ausdrücklich wehrt – was viele überfordert. Die Krankenkassen klären nicht wirklich auf, sondern bejubeln nur angebliche Vorteile. Zweitens die Fixierung aufs Smartphone: Zugriffsrechte lassen sich nur per »App« einrichten. Es sieht also ganz danach aus, als sei gar nicht gewollt, dass die Bürger ihre Rechte rund um die elektronische Patientenakte wahrnehmen. Schwer zu glauben, dass es hier um das Wohl des Einzelnen gehen soll und nicht um den Profit einer Medizinindustrie.
Robert Tremmel,
Zuschriften richten Sie bitte an [email protected]; beim Abdruck müssen wir leider
oft kürzen. Die hier veröffentlichten Zuschriften
erscheinen auch auf unserer Homepage
www.publik-forum.de



