Heike Springhart
»Im Gottesdienst sitzen Täter und Betroffene«
von
Christoph Fleischmann
vom 20.05.2025

»Die Kirche hat sich mit Tätern immer leichter getan als mit Opfern« Heike Springhart, Landesbischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden. (Foto: © ekiba.de)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Welche Lehren muss die Theologie aus der Tatsache ziehen, dass sexualisierte Gewalt im Raum von Kirche und Diakonie vorkommt?
Heike Springhart: Für mich ist zentral: Wie reden wir theologisch, wie beten wir und wie formulieren wir liturgische Texte so, dass sie auch in den Ohren von Betroffenen hörbar sind? Von daher müssen wir bei bestimmten theologischen Themen genauer hingucken, etwa bei der Frage von Vergebung. Im Vaterunser heißt es »Wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.«
Was machen Sie damit?
Springhart: Ich glaube, wir müssen die Grenzen von menschlicher Vergebungsfähigkeit theologisch begründen und zwischenmenschliche Vergebung unterscheiden von der Vergeb
Datum der Erstveröffentlichung: 13.05.2025
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0