Entwicklungszusammenarbeit
Einsparungen kosten Menschenleben


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

»Wenn die Entwicklungsgelder weiter gekürzt werden, sterben Menschen«, sagt Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst. Sie bezieht sich damit auf den neuen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD, der eine Absenkung der Entwicklungshilfe im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung vorsieht. Im Koalitionsvertrag gehe es vor allem um Migrationsabwehr, Rohstoffgewinnung und Außenwirtschaftsförderung, so Pruin. Sie befürchtet, dass Themen wie Armut oder globale Gesundheit weniger wichtig werden. Es gehe aber darum: »Wie können wir sicherstellen, dass wir in einer gerechten, zukunftsfähigen Welt leben können?« Mit Blick auf den Rückzug der US-Hilfsagentur USAID betont sie: »Niemand hindert uns daran, einen Etat aufzustellen, mit dem wir gemeinsam mit unseren europäischen Partnern versuchen, den Wegfall der US-Hilfen aufzufangen«, so Pruin. Das sei »kein Ding der Unmöglichkeit«.
